Zum Inhalt springen
Startseite » Fahren per Autopilot

Fahren per Autopilot

Mit einem GPS-Lenksystem kann man sich 10% an Arbeitszeit, Treibstoff, Verschleiß und Maschinenkosten ersparen. Mit unserer RTK Basisstation erreichen Sie die beste Genauigkeit, nämlich 2,5cm -- zum Vergleich: mit GPS allein erreicht man eine Genauigkeit von ca. 3m - je nach Satellitenempfang!

Die Daten von GPS-Satelliten kann man zwar für die Autonavigation verwenden, allerdings ist diese viel zu ungenau für die Landwirtschaft. Für diese Zwecke gibt es Korrektursignale, die in Echtzeit berechnet werden. Das derzeit präziseste Signal liefert eine RTK (Real Time Kinematic) Station in einem Umkreis von 30km.

Einige Vorteile im Überblick:

  • Minimierung der variablen Kosten (Diesel, Arbeitszeit)
  • Beim Mähdrescher immer volle Schneidwerksbreite nutzen
  • Minimiert Kosten für Saatgut, Düngemittel, Treibstoff, Arbeit
  • Jede Pflanze erhält den optimalen Anteil an Dünge-/Pflanzenschutzmittel
  • Optimale Platzierung der Aussaat
  • Reduzierte Bodenverdichtung – höhere Erträge
  • Feldgrenzen finden und über Jahre beibehalten
  • Deutliche Fahrerentlastung (unabhängig von Tageszeit, Sichtbedingungen, körperlicher Verfassung)

 

 

 

Autopilot

Der Videobeweis.

Credits: Eric Hafenscher

 

 

Spurgenau

Eine Ansicht von oben.

Credits: Eric Hafenscher

Noch kein Beifahrer?

Informieren Sie sich bei uns über automatische Lenksysteme.